Nach Süden! 1700 Meilen allein segeln, vom tropischen Queensland in Tasmaniens Roaring Forties

1700 Meilen nach Süden, 3000 Kilometer. Mit nur einem Stop, Bundaberg. Den richtigen Wind erwischen, ist der Schlüssel zu dieser Route. In der Coral Sea, also in den Tropen, bläst er 10 Monate von vorne als Passatwind. Aber jetzt, im November, hat er Löcher. In der Tasman Sea, ab Bundaberg, kann er von vorn oder von hinten blasen. Manchmal wechselt er die Richtung innerhalb von Stunden. Meistens ist er stark.

Abgelegene Inseln. Expeditionen ins pazifische Korallen-Meer

Mich faszinieren abgelegene Inseln. Wo kein Mensch ist. Die man nur erreicht, wenn man ein Schiff hat. Es gibt diese Südseeinseln. Weit draussen in der australischen Coral Sea. Besucht von Vögeln, gelegentlich Schildkröten. Aber hinzusegeln, braucht Mut. Vor allem, weil ich allein segle. Da draussen hilft Dir niemand. Und ich weiss wenig von den Gefahren. Nichts darf hier schief gehen. Also fange ich an zu trainieren.

Allein segeln. Wie? Die Technik zum Solo-Segeln über Ozeane

Allein segeln heisst: Keine Crew, kein Streit, kein schlechtes Essen. Es gibt nur mich. Für alles bin ich verantwortlich. Ich bin frei. Alleinsegeln heisst aber auch: Gefahr. Wann schlafe ich? Was, wenn ich krank werde? Es gibt keine Segelkurse und wenig Bücher. Dir bleibt learnig by doing. Du machst Fehler und im besten Fall lernst Du daraus. Manchmal ist das hart und teuer. 

Mein Traum wird Wirklichkeit: Tonga nach Tasmanien

2020 startete ich in Fehmarn, Ostsee. Meine Vision: Den Atlantik überqueren, danach den Pazifik, schliesslich den Tamar River hinauf nach Launceston, Tasmanien. Wie Joshua Slocum, der erste Alleinsegler um die Welt, vor 124 Jahren.

Dann kamen Covid und Einschränkungen überall. Ich konnte den Atlantik nicht überqueren, musste ins Mittelmeer ausweichen. Aber jetzt habe ich es fast geschafft.

Ich bin in Tonga. Es sind 3000 Seemeilen, 6000 Kilometer, bis Launceston. Dieses Video handelt von der letzten Etappe einer langen Überfahrt: Drei Jahre, zwei Weltmeere, ein Ziel.

Starkwind und Flauten. Allein segeln von Bora Bora nach Samoa

Das Leben tickt anders, als meine Planung. Eigentlich wollte ich nach Penrhyn segeln, zur nördlichsten Cookinsel. Stattdessen lande ich in einem Doldrum-Gebiet, einer Flautenzone, die sich nicht vom Fleck rührt. Neuer Plan, neuer Kurs. Statt Flaute wird es nun stürmisch. Finde ich einen Schutz, mitten im offenen Pazifk, oder muss ich da durch? Meine Route: Von Bora Bora, über Suwarrow, nach Samoa, in der Mitte des Pazifischen Ozeans.

Allein Segeln über den Pazifischen Ozean – Teil 2. Französisch Polynesien unter Segeln

Intakte Inseln, umwerfende Landschaften. Mitten im Pazifik. Das schönste Land meiner Reise – bis jetzt. Ich begegne freundlichen Menschen, suche verwitterte Tikis, bestaune rätselhafte Fische und kreischende Vögel. Und lerne navigieren im Atoll: Starke Strömungen in den Pässen, fiese Korallenriffe in der unkartierten Lagune. Meine Route: Von Hiva Oa im Marquesa-Archipel nach Tahiti, Fakrarava und Tikehau im Tuamotu-Archipel